Stickstoffdüngung zu Raps abschließen

Die erste Gabe zu Vegetationsbeginn dient der Regeneration des Blattapparates sowie zur Förderung der bereits angelegten Blütenanlagen und ist heuer im Ausmaß von 50 – 70 N/ha großteils erfolgt.

Die zweite Gabe soll mit Beginn des Streckungswachstums – das heuer aufgrund der warmen Witterung deutlich früher einsetzt - abgeschlossen sein. Trotz regional später erster Düngergabe braucht mit dem Termin für die 2. Gabe nicht weiter zugewartet werden. 


Wieviel N zur 2. Gabe?


Die zweite Gabe zu Beginn der Schossphase fördert das Längenwachstum der Seitentriebe. Sie stellt die N-Versorgung zur Blüte für einen hohen Schoten- und Kornansatz sicher.

Bis zur Blüte nimmt ein Rapsbestand ca. 75% der Gesamt-N-Menge auf. Da im März üblicherweise mit keiner nennenswerten N-Nachlieferung zu rechnen ist, soll die zweite Gabe rechtzeitig vor dem Erscheinen der Blütenknospen am Hauttrieb fallen.

 

Die Höhe der zweiten N-Düngung richtet sich nach der bisher verabreichten N-Menge. Der Stickstoffbedarfswert von 40 dt/ha Raps liegt bei 200 kg N/ha. Gleichzeitig braucht Raps bei diesem Ertrag 40 kg/ha Schwefel. Unter Berücksichtigung von Ertragserwartung, Nmin, Humusgehalt, und organischer Düngerausbringung wird die Höhe der 2. Gabe etwa bei 60 bis 80 kg N/ha anzusetzen sein.


Stickstoffdüngung zu Raps abschließen related desktop image Stickstoffdüngung zu Raps abschließen related tablet image Stickstoffdüngung zu Raps abschließen related mobile image
multiple image marker active left arrow inactive left arrow active right arrow inactive right arrow
Unsere Empfehlung zur Abschlussdüngung von Raps:
  • 250 – 330 kg/ha MYNITRAS® 24 N +15SO3 bei noch fehlender S-Düngung oder
  • 220 – 300 kg/ha NAC 27 N wenn die erforderliche S-Menge bereits gegeben wurde