Die Acidität wird als Boden pH-Wert gemessen. Umso niedriger der pH-Wert umso größer die Acidität des Bodens. Die Versauerung des Bodens ist ein natürlicher Prozess welcher durch die Landwirtschaft beschleunigt wird. Der Export von basischen Mineralien (Ca2+, Mg2+, K+) und die Verwendung von sauren Düngemitteln (Ammonium) sind die Hauptgründe für die Versauerung von landwirtschaftlichen Böden.
Das Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße wurde am 30. September 1957 in Genf unterzeichnet. Das Übereinkommen regelt die Verpackung, Beschriftung und Voraussetzungen für den Transport von gefährlichen Stoffen.
Ein Übermaß eines bestimmten Nährstoffes kann einen Mangel eines anderen Nährstoffes bewirken. Das kann vorkommen, wenn zwei Nährstoffe ähnliche Grüße und Ladung haben. Zum Beispiel kann zu viel Eisen (Fe) die Aufnahme von Mangen (Mn) blockieren. Magnesium (Mg) kann die Aufnahme von Kalzium (Ca) einschränken (oder umgekehrt).
Unter Nährstoffauswaschung versteht man den Transport von Nährstoffen mit dem Regenwasser in tiefere Bodenprofile und Grundwasser. Anionen (z.B. NO3-, SO32-) werden leichter mit dem Wasser durch den Boden transportiert als Kationen (z.B. Ca2+, K+).
Der Basaldünger ist üblicherweise ein COMPLEX NPK Dünger. Er wird zum Start der Kultur gegeben und verabreicht ausreichend Nährstoffe für eine rasche Entwicklung.
Die BS bezieht sich auf die KAK und wird als Prozentsatz der mit Kationen besetzten KAK angegeben. Die Verfügbarkeit von Kationen (Basen, Ca Ca2+, Mg2+, K+) ist umso höher je höher KAK und die BS ist.
Bakterien können in Verbindung mit Leguminosen Stickstoff aus der Luft binden (fixieren). Daher brauchen Leguminosen kaum Stickstoffdüngung aber gute Bedingungen für die Bildung von Wurzelknöllchen mit symbiotischen Bakterien für die Stickstofffixierung.
Biuret entsteht bei der Pyrolyse von Harnstoff und kann in sehr kleinen Mengen auch in Düngemittel vorkommen.
Blattdünger werden auf die Blätter der Pflanzen gesprüht. Das ermöglicht eine rasche Aufnehme der Nährstoffe über die Blätter und vermeidet oder korrigiert einen Nährstoffmangel während der Vegetationsperiode.
Erosion ist ein Prozess bei dem Boden mit dem Wind oder Wasser abtransportiert wird.
Als Bodenlösung bezeichnet man das Wasser im Boden welches gelöste Nährstoffe und gelösten organischen Kohlenstoff enthält.
Die Bodentextur oder Körnung beschreibt das Verhältnis von Sand, Schluff und Ton.
Die Druckfestigkeit gibt Auskunft über den Druck der nötig ist, um ein Teilchen zu brechen und ist ein wichtiger Indikator für die Stabilität während dem Transport, Lagerung und Streuung. Düngerkörner mit einer niedrigen Druckfestigkeit können speziell am Boden von Big Bags brechen und erhöhen den Staubanteil im Dünger. Die übliche Druckfestigkeit von Düngerkörnern liegt zwischen 18 und 27 Newton.
Düngerkörner können unterschiedliche Formen haben. Die Form ist ein bedeutender Faktor für die Handhabung. Unregelmäßige Düngerkörner brechen leichter während dem Transport oder Lagerung.
Die gasförmige Verflüchtigung von Ammoniak (NH3) ist ein Hautmechanismus für den Verlust von Stickstoff. Das Ausbringen von Stickstoffdünger auf der Bodenoberfläche und ein hoher pH-Wert des Bodens begünstigen die Verflüchtigung von Ammoniak. Die Hydrolyse von Harnstoff hebt den pH-Wert kurzzeitig. Daher ist Harnstoff besonders anfällig für diese Form des Stockstoffverlustes.