SCHWEINEGÜLLE BODENNAH AUSBRINGEN

Die bodennahe Gülleausbringung zeigt über 10% Ertragsvorteil und schont die Umwelt

Höchste Erträge und Proteingehalte erzielte die Kombination mit 3 Gaben mit je 30 kg N/ha aus NAC 27 N. 

Jahr: 2022

Kultur: Winterweizen

Versuchsort: Wieselburg, Österreich

Produkte: NAC 27 N, Schweinegülle


Versuchsfrage:

Eine Güllegabe von 80 kg N/ha wurde mit Schweinegülle im Frühjahr ausgebracht und mit einer mineralischen Stickstoffdüngung von 30-90 kg N / ha zu verschiedenen Zeitpunkten kombiniert. Jede Kombination wurde sowohl mit bodennaher Ausbringung als auch mit breiter Verteilung der Gülle abgeprüft. Festgestellt wurden der Kornertrag und der Proteingehalt. 


Düngung:

Gesamtstickstoff: 80 - 170 kg N/ha


Organische Düngung: Im Frühling 80 kg N/ha breit verteilt oder bodennah (Schleppschuh)

Mineralische Düngung: 

  • Vegetationsstart im Frühling: 30 oder 60 kg N/ha
  • 2. Düngung BBCH 31: 0, 30 oder 60 kg N/ha
  • 3. Düngung BBCH 39:               0 oder 30 kg N/ha


Ergebnisse:

Bodennahe Gülleausbringung erhöht die Erträge deutlich 

Die bodennahe Gülleausbringung vermeidet Nährstoffverluste und schont die Umwelt

Eine Verteilung der NAC 27 N –Menge auf 3 Gaben führte zum höchsten Ertrag und den höchsten Proteingehalten


SCHWEINEGÜLLE BODENNAH AUSBRINGEN related desktop image SCHWEINEGÜLLE BODENNAH AUSBRINGEN related tablet image SCHWEINEGÜLLE BODENNAH AUSBRINGEN related mobile image
multiple image marker active left arrow inactive left arrow active right arrow inactive right arrow